10 JAHRE INTEGRATIVER SPORT

 

10 Jahre einander verstehen – miteinander leben prägten die Behinderten- und Seniorensportspiele im Landkreis HILDBURGHAUSEN.

Unter dem Motto „Spiel mit – bleib fit“ fanden die kreisoffenen Sportspiele in der Kreisstadt Hildburghausen in Folge statt. Geprägt waren diese Sportspiele von Integrationsgedanken, dass Sport im Verein am schönsten ist. So entstanden im Ergebnis dieser Sportspiele Abteilungen Behin-derten- und Reha-Sport beim SV „Pädagogik“ TTV in Hildburg-hausen sowie beim SV 03 Eisfeld und bei den Waldfreunden in Erlau. Inder Vergangenheit konnten auch

sportliche Erfolge in der Leichtathletik, im Bosseln, im Radsport und in der jüngsten Zeit im Schwimmen durch behinderte Sportler erzielt werden. Jeder sollte dabei sein und nach seinen Möglichkeiten sich sportlich betätigen können. Solche Sportstationen, wie Rally-Parcour, Hockeyschuss, Bosseln, Zielwerfen, Torwandschießen, Medizinballstoß und Galgenkegeln sind nur einige Sportangebote, die in den vergangenen Jahren für manchen Teilnehmer eine Herausforderung darstellen.

Sieger waren am Ende alle, alle die dabei waren.
 

So stand 1991 das 1. Behindertensportfest unter dem Motto „Behindertensport – ein Weg zur der Lebensfreude und Gemeinschaft“. Waren es anfangs ca. 80 – 100 Teilnehmer, so stiegen die Teilnehmer-zahlen auf 300 – 400 und zu den Landesjugendspielen 1997 in Hildburg-hausen und zum 12. Sport- und Spielfest 2002 in Schleusingen sogar auf 1.000. Hervorzuheben sind besonders die 3. Behindertensportspiele am 29.10.93 in Hildburghausen, zu denen als besonderer Ehrengast der Minister für Soziales, Familie und Gesundheit Herr Dr. Frank Michael Pietzsch begrüßt werden konnte.

Diese Sportspiele standen ganz im Zeichen der Veranstaltungen – 125 Jahre Landkreis HILDBURGHAUSEN. Unterstützt werden diese Sportspiele durch die ehrenamtlichen Helfer und Partner, ohne die solche sportlichen Höhepunkte nicht realisierbar wären.
Hervorzuheben sei dabei die Stiftung Demokratische Jugend Berlin und die Kreissparkasse Hildburghausen. Feste Partner in all den Jahren bildeten u.a. auch die Krankenkassen, wie AOK, die Barmer – Ersatzkrankenkasse und die DAK, der Kreissportbund mit der Kreissportjugend, die Frauenakademie e.V., der Demokratische Frauenbund e.V., der SV Grün-Weiß Hildburghausen e.V., SV Pädagogik e.V. und SV Wacker 04 Harras e.V.
Am Freitag, dem 24. Oktober 2003, wurden um 10.00 Uhr unter Mitwirkung des Thüringer Polizeimusikkorps die 10. kreisoffenen Behinderten- und Seniorensportspiele feierlich in der Kreissporthalle „ Werratal“ eröffnet.

Die Veranstalter wünschten allen Beteiligten einen schönen sportlichen Tag

Marion Seeber
Abt.-Leiterin TSV Blau-Weiß Bedheim e.V.


back