Sportfreund Hans Schneider vom VfL 1990 Gera e.V. wurde 70 Jahre alt

 

Mit 12 Lenzen als jüngster zu den ersten Sportlern Geras überhaupt zählend, wurde Hans Schneider mit der Nummer 098 im Jahre 1945 als Mitglied beim „Allgemeinen Schwimm- und Sportverein Gera“ aufgenommen.
 

Zwei Jahre danach wurde der gebürtige Geraer angesichts einer Knochenerkrankung zu einer Operation gezwungen, die eine Versteifung des Hüftgelenks nach sich zog. Er orientierte sich neu bei der Sektion Tischtennis der SG Gera-Mitte. Im Jahre 1959 sollte sich der erste große Erfolg einstellen. Bei den DDR-Meisterschaften der

Körperbehinderten wurde er Vizemeister. Zwei Jahre später wurde sein Vorwärtsdrang wieder gestoppt. Die alte Krankheit war wieder ausgebrochen und machte eine Beinamputation erforderlich. Doch mit einem Ende der Sportkarriere wollte sich der damals 28-jährige nicht abfinden. Mehr zur Rehabilitation ging er 24 Monate danach bei der BSG Medizin Gera dem Schwimmsport nach, schwang beim Ortnachbarn Empor aber auch wieder den TT- Schläger und schaffte es bis zum Einsatz in der Bezirksliga. Die damalige Bezirksstadt Gera sah 1966 die DDR- Meisterschaften im Tischtennis, mit Hans Schneider im Aufgebot wurde die Auswahl Dritter. Den 3. Platz im Einzel gab es für ihn 1976 beim ISI- Cup in Budapest. Er wurde insgesamt neun Mal DDR- Meister und zehn Mal Zweiter. Als größten Gewinn während seiner fast fünf Jahrzehnte aktiven Laufbahn ließ er sich 1994 jedoch als Deutscher Meister in Ingolstadt feiern. Diesem Einzeltitel fügte er in der Nachwendezeit noch jeweils zwei Silber- und Bronzemedaillen hinzu.
Trotz seiner Behinderung und seines Auftretens als Wettkämpfer füllte er auch verschiedene ehrenamtliche Funktionen aus. Er war zu DDR- Zeiten Präsidiumsmitglied des Versehrten-sportverbandes und Vorsitzender des Bezirksfachausschusses Gera. Über 50 Jahre fungierte er als Übungsleiter und bildete viele Sportfreunde selbst aus. Im Tischtennisverband war er darüber hinaus zeitweise als Staffelleiter für das Wettkampfgeschehen der Jugend in der Stadt Gera verantwortlich. Von der TT- Platte ist er nicht zu trennen, zwar nicht mehr als Aktiver, sondern als Übungsleiter.

Für seine Verdienste und Engagements im Behindertensport wurde ihm die Ehrenplakette des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes e.V. in GOLD verliehen. Der Ehrenpräsident des TBRSV e.V, Karl-Heinz Peter, nahm die Auszeichnung, anlässlich seines 70. Geburtstages, im Kreise der Sportlerinnen und Sportler einer Sportübungsgruppe des VfL 1990 Gera e.V. vor.

Klaus Dieter Enzmann
VfL 1990 Gera e.V.


back